-
Der Gedanke geht spazieren (kurze lyrische Verwirrung in drei Akten)
Ein Gedanke stand auf, zog sich Schuhe an und ging spazieren, ohne Plan. Er grüßte […]
-
Was, wenn der klügste Teil von uns nur die stabilste Mauer ist? Und was liegt dahinter?
Dieser Text stellt mehr Fragen als er beantwortet. Und genau darum geht’s. Nicht um fertige Antworten – sondern ums Mitgehen. Um die Einladung, sich zu fragen, wo das eigene Denken endet … und das wirkliche Leben beginnt. Zwischen Fühlen, Verstehen – und dem Moment, in dem du die Taschenlampe ausschaltest, weil du endlich sehen willst.
-
Hermann Hesse und der Hass – oder: Von der Wand bis zur Tapete gedacht
„Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns […]
-
„Zigarettenschachtelweisheit auf Acid“
Ein Lebenslauf im Rausch. Zwischen Sakristei und Sektglas, Armani-Rückbank und Nachtbusboden. Ein Text wie ein Zigarettenfilter: ausgewrungen, angebrannt, aber voller Geschichten. Zerzauste Erinnerungen, runtergeschrieben mit Herzblut und Restalkohol – für alle, die zu viel fühlten und nie ganz passten, für die, die schon mal dachten: „Ich hab alles gesehen“ … und dann kam das Leben.…
-
Kapitel 1 – Einführung
📖 Seite 1 – Einführung Ich könnte dieses Buch nochmal überarbeiten lassen, in Form und […]
-
Stufen – von Hermann Hesse
Manche Stufen halten einen länger fest. Nicht aus Schwäche. Sondern weil dort etwas war, das sich nicht einfach gehen lässt. Ich halte fest, weil etwas kostbar war oder hätte sein können. Weil ein Teil von mir noch bei dem Bild steht, das ich mit Liebe gezeichnet habe. Nicht weil es falsch war. Sondern weil es…
-
Der liebende Blick – von Jorge Bucay
Eine schöne Kurzgeschichte von Jorge Bucay aus dem Buch «Komm, ich erzähl dir eine Geschichte», die wiederspiegelt wie schnell wir ein und die selbe Situation unter anderen Einflussfaktoren unterschiedlich interpretieren. Unsere vorherrschenden Emotionen und unser Befinden haben dabei einen enormen Einfluss. Wie schnell sehen wir etwas in einem anderen Licht, weil wir uns selbst gerade…
-
Der Weihnachtsmann kommt in den Knast – von Fred Staffen
Dieses satirische Gedicht aus dem Jahr 1999 stammt von dem ziemlich unbekannten Autor Fred Staffen. Zu finden ist es wohl nur in einem Deutschbuch für finnische Schulkinder sowie in dem Buch „Zusammen“ von Roman Schatz.
-
Der Kuss – von Gerrit Engelke.
Seine deutlich zeitbezogene Dichtung gibt seinem Werk innerhalb der Arbeiterdichtung eine Sonderstellung. In seinen lyrischen Zeugnissen zu Großstadt, Technik und Krieg fängt er den Zeitgeist auf einzigartige Weise ein. Dabei verzichtet Engelke auf tradierte künstlerische Möglichkeiten und entwickelt neue Formen, seine erlebten Welten sprachlich zu fassen.